Er ist ein Genie! Er will absolute Freiheit! Und dafür ist er bereit alles zu opfern…
Baal ist der neue Stern am Dichterhimmel. Die High Society liegt ihm zu Füßen, die Frauen sind ihm reihenweise verfallen. – Er knickt sie um wie wertlose Blumen. Unstillbar ist sein Hunger nach Leben. Als sich eine Geliebte seinetwegen in den Fluß stürzt und Baal seinen besten Freund mit einem Messer tötet, ist der Freiheitsjäger jedoch plötzlich der Gejagte…
Mit Bertolt Brechts frühem Stück „BAAL“ präsentierem die Immoralisten den zweiten Teil ihres mehrfach geförderten Projekts Pulverfass: Weimar!, das sich drei Ausprägungen des Theaters der Weimarer Republik widmet. Nach dem großen Gesellschaftspanorama „HOPPLA, WIR LEBEN!“ von Ernst Toller, steht im zweiten Bild des Triptychons der Theaterrevolutionär Bertolt Brecht im Fokus. „Baal“ gilt vielen als sein bestes Stück! Die IMMORALISTEN zeigen es in einer faszinierenden Neuinszenierung mit großem Schauspielensemble und Live- Musik.
Gefördert durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie des Kulturamts der Stadt Freiburg im Rahmen der Konzeptionsförderung und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Besetzung:
Baal: Markus Schlüter
Eckart: Jochen Kruß
Emilie: Anna Tomicsek
Mech: Uli Herbertz
Piller: Antonio Denscheilmann
Pschierer: Daniel Leers
Johannes: Uwe Gilot
Johanna: Chris Juliane Meiser
Sophie: Christina Beer
Mjurk: Uli Winterhager
Lupu: Maximilian Meiser
Regie/ Bühne:
Manuel Kreitmeier
Musik:
Komposition & Piano: Florian Wetter
Cello: Hannah Schwegler
Vocals & E-Bass: Markus Schlüter
Assistenz:
Jula Bruckbauer
Konradin Köchling
Fassung der Uraufführung, 1922.
Die Aufführungsrechte liegen beim Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main.