London 1918. Kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs.
Sherlock Holmes, der berühmte Meisterdetektiv, hat sich zur Ruhe gesetzt und wird von mehreren schlechten Nachrichten gleichzeitig überrascht: In Europa ist die Spanische Grippe ausgebrochen, täglich sterben Zehntausende auf den Schlachtfeldern und nun wird auch noch sein Freund Doktor Watson in Frankreich vermisst. Holmes, der es gewohnt ist ausschließlich mit seinem brillanten Verstand zu urteilen, versinkt in eine emotionale Krise, der seine Haushälterin Misses Hudson mit wachsender Besorgnis gegenübersteht. Da beschließt die patente, ältere Dame Holmes Therapie in ihre eigene Hand zu nehmen. Kein leichtes Unterfangen, denn schon mehren sich die Zeichen von Drogenmissbrauch und Wahnvorstellungen bei Sherlock Holmes...
Ein spannendes Kammerspiel über die Verbindung zweier völlig unterschiedlicher Menschen und deren Versuch sich in schwierigen Zeiten Halt zu geben.
--> Zur Rezension in der Badischen Zeitung
--> Zum Vorbericht in der Badischen Zeitung
--> Zum Podcast "Zu Besuch in der Baker Street"
Sherlock Holmes: Florian Wetter
Misses Hudson: Anna Tomicsek
Doktor Watson: James Foggin
Bühne/ Kostüme: Manuel Kreitmeier
Bühnenbau, Konstruktion: Markus und Peter Wassmer, Ed Cortez
Text/ Regie: Manuel Kreitmeier
Dauer: 85 Minuten, keine Pause